

Episode 120: Erzählstimmen und Perspektiven
Aug 16, 2023
Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Erzählperspektive und ihre Auswirkungen auf das Leseerlebnis. Die Gastgeber beleuchten die Stärken und Schwächen von Ich- versus Dritt-Person-Erzählern und teilen persönliche Vorlieben. Es wird auch die Balance zwischen Kreativität und handwerklichem Können beim Schreiben thematisiert. Zudem reflektieren sie über die Herausforderungen und den Reiz des multiperspektivischen Erzählens. Humorvolle Einblicke in ihre Arbeitsweise und die Entscheidung, soziale Medien hinter sich zu lassen, runden das Ganze ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wähle Perspektive Nach Publikum
- Wähle die Perspektive nach Genre und Publikum, um Erwartungen zu erfüllen.
- Passe Erzählstimme an, damit die Leserschaft emotional abgeholt wird.
Das Regal Voller Schreibratgeber
- Falko kaufte viele Schreibratgeber und las sie, um sich gründlich vorzubereiten.
- Er nutzte Ratgeber sowie Google-Recherche, um das Thema Erzählperspektiven zu rekapitulieren.
Auktoriale Stimme schafft Epik
- Der auktoriale Erzähler schafft ein episches Gefühl und erlaubt weite Perspektivenwechsel.
- Er vermittelt Überblick und eignet sich für Geschichten mit großem Umfang oder Schicksalsbögen.