Krieg in der Ukraine
Die Medien-Woche Ausgabe 191 vom 4. März 2022 mit diesen Themen:
- Wo waren die Reporter der ARD?
- Die EU verbietet RT und Sputnik: Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Hoffmann
- Das medienrechtliche Verfahren gegen RT DE
Links
Der Krieg und die Medien
Wo waren die Reporter der ARD?
https://meedia.de/2022/03/04/der-blinde-fleck-der-ard-in-krisengebieten/
https://meedia.de/2022/03/03/die-ard-schickt-jetzt-doch-korrespondenten-in-die-ukraine/
https://meedia.de/2022/03/03/ard-in-der-kritik-man-kann-den-krieg-nicht-vom-tellerrand-bewerten/
Wie viel Propaganda muss der Westen aushalten? - Interview mit Christian Hoffmann, Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig.
https://meedia.de/2022/03/04/rt-de-will-sich-mit-eilverfahren-gegen-sendeverbot-wehren/
https://meedia.de/2022/03/02/eu-sanktionen-in-kraft-verbreitung-von-rt-und-sputnik-verboten/
Link-Empfehlungen von Christian Hoffmann:
Einer der besten Autoren zur geringen Beeinflussbarkeit von Menschen ist Hugo Mercier: https://www.cambridge.org/core/journals/royal-institute-of-philosophy-supplements/article/abs/how-good-are-we-at-evaluating-communicated-information/764615626B4E131262AE472799DDAB3A
Er hat auch gezeigt, dass wenige Menschen Fake News sharen, weil sich die meisten nicht unmöglich machen wollen: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1461444820969893
Sein Co-Autor Sacha Altay hat ein Paper dazu geschrieben, was wir alles fälschlich über Misinformation glauben: https://psyarxiv.com/edqc8
Ähnlich dieser Forschungsüberblick: https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/jep.34.3.220
Das medienrechtliche Verfahren gegen RT DE
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices