Raus aus der Depression

Ronja von Rönne: Podcast aus der Klinik

Mar 25, 2025
Ronja von Rönne, Bestseller-Autorin und Moderatorin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus einer psychosomatischen Klinik im Umgang mit Depressionen und Panikstörung. Sie erläutert den Unterschied zwischen Melancholie und Depression und hebt hervor, dass Künstler nicht immer von Traurigkeit inspiriert werden. Ein verlässlicher Freundeskreis spiele eine Schlüsselrolle in ihrer Therapie. Ronja betont die Bedeutung von Offenheit über psychische Erkrankungen und Maßnahmen zur aktiven Bewältigung von Ängsten. Ein eindrucksvolles Gespräch über Herausforderungen und persönliche Entwicklung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Depression ist kein Kreativitäts-Quell

  • Depression wird oft fälschlich mit Inspiration und Kreativität verbunden.
  • Tatsächlich ist sie ein Zeiträuber und höchst belastend, keine Quelle für künstlerische Meisterwerke.
ANECDOTE

Konfrontation bei Panikstörung

  • Ronja von Rönne überwand ihre Panikstörung mit einer Konfrontationstherapie.
  • Sie fuhr einen Tag lang mit MVG-U-Bahn, trotz extremer Angst und Übelkeit.
ANECDOTE

Kampf gegen negative Gedanken

  • Ronja beschreibt, wie automatisierte negative Gedankenmuster mühsam mit aktivem Grübelstopp durchbrochen werden müssen.
  • Neue positive Denkmuster erfordern konsequentes Training und Bewusstsein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app