Geld Macht Katar

Im Schatten des Reichtums – Katar und die Gastarbeiter

Nov 1, 2022
Pune Djalilevand ist Journalistin beim ARD-Politmagazin Kontraste und hat über die Missstände in Katar recherchiert. Sie schildert eindringlich die brutalen Lebensbedingungen von Gastarbeitern, die trotz ihrer harten Arbeit für die beeindruckenden WM-Stadien kaum über die Runden kommen. Das Kafala-System wird als ein wesentlicher Faktor der Ausbeutung thematisiert. Menschenrechtsaktivist Kenneth Roth kritisiert die Ironie, dass Katar als reicher Staat die Arbeiter besser behandeln könnte. Die Diskussion schärft das Bewusstsein für soziale Ungleichheit inmitten von Reichtum.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Symbol der Ungleichheit

  • Die Stadien in Katar sind imposant, erscheinen aber angesichts der Ausbeutung der Gastarbeiter paradox.
  • Ein einsamer Gastarbeiter fegte den Wüstensand während der Stadiontour, was ein tiefes Bild von Ungleichheit zeigte.
ANECDOTE

Gastarbeiter Kennedy’s Hölle

  • Kennedy erlebte 2013 katastrophale Arbeits- und Lebensbedingungen in Katar und sah viele Arbeiter sterben.
  • Sein Pass wurde konfisziert, Löhne ausgesetzt, und er fühlte sich wie in einem Gefängnis gefangen.
INSIGHT

Reformen bleiben oft leer

  • Katar startete 2020 Reformen nach internationalem Druck zur Verbesserung der Gastarbeiterrechte.
  • Doch Experten wie Kenneth Roth kritisieren fehlende Umsetzung und dass das Kafala-System weiterhin inoffiziell existiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app