.png&w=320&h=320&output=jpg)
Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Staffel 2 #28: Das war 2024, und das wartet 2025 auf uns!
Dec 13, 2024
Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, beleuchtet die Erfolge und Krisen des Jahres 2024, darunter Insolvenzfälle bei Firmen wie KTM und Kika Leiner. Er spricht über die Unterstützung von Beschäftigten in Krisenzeiten sowie die Herausforderungen durch Klimawandel und Digitalisierung. Katzian thematisiert die Fortschritte bei der Mindestlohnrichtlinie und fordert stärkeres politisches Handeln gegen die Inflation. Außerdem wagt er einen Blick auf 2025, die Rolle der Gewerkschaften und seine persönlichen Ziele.
32:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gewerkschaften setzen sich aktiv für den Schutz der Arbeitnehmer ein, insbesondere durch den Insolvenzentgelt-Sicherungsfonds für betroffene Beschäftigte.
- Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen 2024 gab es Erfolge wie die Einführung der Mindestlohnrichtlinie, die durch kollektiven Einsatz erreicht wurden.
Deep dives
Die Bedeutung von sozialer Verantwortung in der Wirtschaft
Unternehmen, die staatliche Unterstützung erhalten, müssen dafür Verantwortung übernehmen, insbesondere durch die Sicherung von Arbeitsplätzen. Dies wird besonders wichtig, da in diesem Jahr zahlreiche Firmen, wie KTM und Kika Leiner, in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Es wird kritisiert, dass einige dieser Unternehmen trotz erheblicher staatlicher Förderungen keine Anstrengungen unternommen haben, um ihre Mitarbeiter abzusichern. Daher ist es unerlässlich, zukünftige Förderungen an soziale Bedingungen zu knüpfen, um eine nachhaltige Verantwortung der Unternehmen sicherzustellen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.