

Blackout (Folge 1, Putins Krieg im Netz)
5 snips Mar 30, 2023
Ein Whistleblower enthüllt brisante Informationen über die russische Firma Vulkan. Gefährliche Software könnte kritische Infrastrukturen angreifen und Chaos anrichten. Die dramatischen Folgen eines Cyberangriffs auf die ukrainische Stromversorgung werden geschildert. Zudem wird die doppelte Bedrohung Russlands durch militärische und digitale Angriffe diskutiert. Ein anonymes Informantennetzwerk liefert erschreckende Einblicke in Cyberkriminalität, während Verbindungen zu geheimen Hackergruppen aufgedeckt werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erster Hackerangriff auf Stromnetz
- 2015 erlebte Bohdan Sojciuk einen gezielten Hackerangriff, der ein Umspannwerk und weitere Anlagen in der Westukraine lahmlegte.
- Tausende Menschen waren ohne Strom, und die Umspannwerke mussten manuell neu gestartet werden.
Cyberangriffe als militärische Operation
- Das 2015er Ereignis war der erste weltweite Hackerangriff auf ein Stromnetz kritischer Infrastruktur.
- Solche Angriffe sind breit angelegt und keine Einzelaktionen, oft durch gut organisierte Einheiten.
Täuschungsversuch gegen E.ON
- Russische Hacker gaben sich 2017 als Berater aus und versuchten so den Energiekonzern E.ON zu infiltrieren.
- Sie versuchten so, mit hoher Wahrscheinlichkeit Zugang zu kritischen deutschen Stromnetzen zu erhalten.