Geheimsache Doping – der Podcast

Staffel 3: Doping in der BRD

Jun 5, 2024
Der schockierende Tod der Leichtathletin Birgit Dressel wirft Fragen zur dunklen Seite des Sports in der BRD auf. In den 70er und 80er Jahren wurde skrupellos zu Doping gegriffen, während führende Sportmediziner im Hintergrund agierten. Diese betrübliche Geschichte zeigt, wie weit Sportler für Ruhm und Erfolg gingen. Außerdem wird ein Film empfohlen, der sich mit den Folgen von Doping im Sport auseinandersetzt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Tod der Athletin Birgit Dressel

  • Birgit Dressel, die beste bundesdeutsche Siebenkämpferin, starb 1987 unerwartet an den Folgen von Doping.
  • Ihr Tod markiert einen tragischen Tiefpunkt im sportlichen Wettstreit der 70er und 80er Jahre in der BRD.
INSIGHT

Doping im Westen etabliert

  • Dopingmittel wie Aufputschmittel, Wachstumshormone und Anabolika waren auch im Westen gang und gäbe.
  • Doping wurde nicht nur in der DDR, sondern auch in der BRD als Wettkampfhilfe genutzt.
INSIGHT

Dopingstrategien der BRD

  • Die BRD übernahm Dopingpraktiken von anderen Staaten, um im internationalen Sport mithalten zu können.
  • Dies zeigt, dass Doping auch in der Bundesrepublik von oben gewünscht war, obwohl es nicht offiziell befohlen wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app