Zukunft Denken – Podcast

121 — Künstliche Unintelligenz

48 snips
Apr 2, 2025
In dieser Folge wird das Konzept der „Künstlichen Unintelligenz“ kritisch untersucht. Es wird beleuchtet, wie Menschen in Organisationen durch Standardisierung und Automatisierung zu unflexiblen Rädchen werden. Anhand historischer und gegenwärtiger Beispiele erfahren wir von der Entfremdung zwischen Arbeitern und ihren Produkten. Die Problematik der Verantwortungsdiffusion in großen Unternehmen wird ebenso thematisiert, während die Notwendigkeit, echte Verantwortlichkeiten zu benennen, betont wird. Ein faszinierender Blick auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Künstliche Unintelligenz

  • Künstliche Unintelligenz verwandelt Menschen durch starre Prozesse in unflexible Rädchen.
  • Diese Rädchen agieren zwar, denken und entscheiden aber nicht mehr selbstständig.
ANECDOTE

Dummheit als Standard

  • Ein medizinischer Direktor blieb ruhig, als Alexander Schatten die Dummheit seiner Mitarbeiter ansprach.
  • Der Direktor meinte, diese Dummheit sei der neue Standard.
INSIGHT

Austauschbarkeit von Mitarbeitern

  • Gesellschaftliche Komplexität führt zu stärkerer Strukturierung und Standardisierung in Organisationen.
  • Ein Ziel ist die Austauschbarkeit von Mitarbeitern, um die Abhängigkeit von Individuen zu verringern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app