

Thure von Uexküll - Medizin und Menschenbild
May 4, 1996
39:16
Wie betreiben wir Wissenschaft? Welche Folgen hat das für die Ergebnisse? Und was machen wir damit? Die Ethik eines Arztes wird durch sein Menschenbild bestimmt. Das Menschenbild wird sehr prominent bestimmt von der Wissenschaft. Und die Wissenschaft wiederum wird bestimmt von dem Bild, das wir vom Menschen haben. Seit René Descartes herrscht das mechanistische Menschenbild vor, auch in der Medizin.
Thure von Uexküll plädiert nachdrücklich dafür, diese Selbstbeschränkung zu überwinden. Als Begründer der psychosomatischen Medizin und Mitbegründer der Biosemiotik stand Thure von Uexküll (1908 – 2004) in der Nachfolge seines Vaters Jakob von Uexküll, welcher den Begriff der Umwelt in die Biologie eingeführt hatte.
Folgen Sie der autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…bahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science
Soundcloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auf:
Facebook
facebook.com/carlauerverlag/
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de