Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt

Feministisch gelesen: Kann man die Bibel gendern?

12 snips
Jul 19, 2025
In dieser spannenden Unterhaltung diskutieren Marianne Groman, Alttestamentlerin und Expertin für feministische Bibelauslegung, sowie Clarissa Bräu, interdisziplinäre Theologin. Sie beleuchten, wie die Bibel als dynamischer Text neue genderbewusste Lesarten zulässt. Die beiden Gäste hinterfragen patriarchale Strukturen und betonen die Relevanz intersektionaler Ansätze. Durch persönliche Badass-Momente und vielfältige Frauenperspektiven wird deutlich, dass die Bibel Raum für alternative Interpretationen bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bibel als lebendiger Text

  • Die Bibel ist kein fixes Konstrukt, sondern ein lebendiger Text, der immer wieder neu gelesen werden kann.
  • Feministische Lesarten helfen, gesellschaftliche Ungleichheiten und Geschlechterrollen historisch zu erkennen und zu reflektieren.
INSIGHT

Feminismus überschreitet Zeiten

  • Feministische Lesarten projizieren keine heutige Gender-Theorie anachronistisch auf alte Texte.
  • Sie zeigen, dass Geschlechterrollen immer schon ein Thema waren und sich wandelten.
INSIGHT

Mehrdeutigkeit in patriarchalen Texten

  • Die biblischen Texte sind durch patriarchale Kontexte geprägt, enthalten aber oft Mehrdeutigkeiten und Potenziale für andere Lesarten.
  • Zum Beispiel bezeichnet Genesis 1 Menschen als „männlich und weiblich“ als gleichberechtigte Pole mit Raum für Vielfalt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app