F.A.Z. Wissen

Phantasie beflügelt (3): Wie beenden wir die Vermüllung der Welt?

Feb 16, 2024
In dieser Folge spricht Manuel Häußler, ein renommierter Chemiker und Experte für plastikbasierte Lösungen, über die Herausforderungen der Plastikverschmutzung. Er erklärt, warum herkömmliche Kunststoffe problematisch sind und stellt innovative Ansätze für biobasierte und recyclingfähige Materialien vor. Themen wie die Nutzung von Pflanzenölen, Dicarbonsäuren und 3D-Drucktechnik werden beleuchtet. Häußler diskutiert auch die finanziellen Hürden, die disruptive Innovationen oft begleiten, und die vielversprechenden Perspektiven seiner Startups im Kampf gegen Umweltverschmutzung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum Plastik Zum Umweltproblem Wurde

  • Kunststoffe sind eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit, aber ihre Umweltverträglichkeit wurde nicht zu Ende gedacht.
  • Die heutigen Kunststoffe enthalten Kohlenstoffformen, die in natürlichen Kreisläufen kaum abgebaut werden können.
INSIGHT

Gigantische Mengen Und Wachsende Nachfrage

  • Weltweit produzieren wir mehr Kunststoff pro Jahr, als die Menschheit wiegt; pro Person etwa das 1,5-fache Körpergewicht.
  • Die Nachfrage steigt weiter, weil Kunststoffe in praktisch allen Industrien unverzichtbar sind.
INSIGHT

Warum Plastik Nicht Natürlich Recycelt Wird

  • Viele Kunststoffketten bestehen nur aus Kohlenstoff und bieten der Natur keine Angriffsfläche zum Abbau.
  • Deshalb verteilt sich Mikroplastik global und schließt sich nicht in natürlichen Kohlenstoffkreisläufen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app