

KI und Sprache mit Sebastian Riedel | DEEP MINDS #5
01:23:35
Künstliche Intelligenz verarbeitet Sprache, aber erfasst sie auch den Sinn von Worten? Sind große KI-Sprachmodelle wie GPT-3 mehr als Satzgeneratoren? Was sind mögliche Anwendungsszenarien für Sprach-KI und Risiken dabei? Mit Sebastian Riedel von Meta AI sprechen wir über den Stand der Dinge beim Natural Language Processing und Anwendungsszenarien.
:// Über DEEP MINDS - KI-Podcast
DEEP MINDS ist ein Video-Podcast mit Menschen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft befassen. Max und Matthias stellen ihnen einfache und schwere Fragen über Technologie, Forschung, Entwicklung und unsere Zukunft.
Mehr über unseren KI-Podcast erfahren: https://mixed.de/deep-minds/
:// Kapitel
00:00 Intro
01:49 Was ist Sprache?
05:05 Ist Sprache die Königsdisziplin der Intelligenz?
06:26 Danke an unsere Sponsoren - BWI & Borlabs
07:59 Was sind aktuelle Aufgaben für Sprach-KI?
12:33 Das Chinese Room Experiment und Sprachverständnis
23:04 Ist der Unterschied zwischen Sprachverarbeitung und -verständnis wichtig?
25:54 Ist der "gesunde Menschenverstand" wichtig für Sprach-KI?
31:25 Braucht bessere KI Interaktion mit Menschen?
34:02 Ist Bedeutung wichtig für gute KI-Dialoge?
38:59 Schwachstellen aktueller KI-Sprachsysteme
43:14 Muss Sprach-KI "besser" sein als der Mensch?
48:13 🧔🔥🔥🔥
52:50 Was ist der Pfad zu mächtigerer KI?
55:45 Brauchen wir bessere Benchmarks?
01:05:50 Sebastian, was war bei KI Deine größte Überraschung?
01:12:20 Hast Du zukünftige Meilensteine für die KI-Sprachverarbeitung?
01:16:24 Wo kann man mehr über Dich und NLP erfahren, Sebastian?
01:18:14 Welche Tipps hast Du für den KI-Nachwuchs, Sebastian?
:// Über Sebastian Riedel
Sebastian Riedel ist Forscher bei Meta AI Research und Professor für Natural Language Processing und Machine Learning am University College London sowie Mitglied des UCL NLP-Labors. Dort arbeitet er daran, Maschinen das Lesen und Denken beizubringen, an der Schnittstelle zwischen der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und dem maschinellen Lernen.
:// Den DEEP MINDS KI-Podcast gibt es hier:
Spotify: https://open.spotify.com/show/6rmXt98jRHNziyG1ev3sAT
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/deep-minds/id1598920439
Soundcloud: https://soundcloud.com/deep-minds-podcast
Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/ca667db4-4dfb-4cc0-b1b5-9f3292fff112/deep-minds
Google Podcasts: https://bit.ly/3q7CQda
:// Unsere Sponsoren
Borlabs Cookie Wordpress-Plugin made in Hamburg. Kauft Borlabs Cookie jetzt auf https://borlabs.io/mixed mit dem Rabattcode MIXED und erhaltet fünf Prozent Rabatt.
Die BWI ist das IT-Systemhaus der Bundeswehr. Als ihr zuverlässiger Partner unterstützt sie mit Innovationen und ihrer IT-Expertise die Digitalisierung der Streitkräfte und treibt diese voran. Auch die Zukunftstechnologie KI spielt dabei eine wichtige Rolle, etwa bei der Generierung von Lagebildern oder für das Server-Management.
Aktuelles aus der Arbeit der BWI: https://www.bwi.de/news-blog/blog
KI bei der BWI
Vom Software-Lebenszyklus bis zur Server-Anomalie: https://www.bwi.de/news-blog/blog/artikel/vom-software-lebenszyklus-bis-zur-server-anomalie-ki-und-ihr-praktischer-nutzen-fuer-die-bwi
Wie KI Deutschland vor Angriffen schützen kann: https://www.bwi.de/news-blog/blog/artikel/hybride-bedrohungen-wie-kuenstliche-intelligenz-deutschland-vor-angriffen-schuetzen-kann
Die BWI sucht engagierte IT-Profis: https://www.bwi.de/karriere
----------
MIXED.de UNTERSTÜTZEN
Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus