

B.O.M. S2F5 - Medien.Ost.Migrantisch - Livepodcast re:publica 25
Wir waren live auf der re:publica 2025 und hatten die Kommunikationswissenschaftlerin, Linguistin und Medienkritikerin Nadia Zaboura (Link zu ihrem Insta-Account einfügen: https://www.instagram.com/nadiazaboura/) zu Gast. Wir haben mit ihr nicht nur über ihr Berlin-Bild und ihr Erleben des Mauerfalls als wichtiges Medienereignis gesprochen, sondern haben uns auch gefragt, wie eigentlich Expertise in Medien abgebildet werden kann und wie wir Kompetenzen in der Bevölkerung entwickeln können, Medien zu verstehen? Wir haben über das Überthema Migration im Wahlkampf gesprochen. Wir haben über die verfehlte Debatte zum Krieg gegen Gaza gesprochen. Und wir haben über das Problem des Konzepts Politiktalkshow und auch der Finanzierung von gutem Journalismus gesprochen. Dabei haben wir versucht sowohl Kritik zu üben, als auch Lösungsvorschläge zu machen.
Weiterführende Links:
- Link zum Buch von Nadia (https://www.hirzel.de/medien-zwischen-macht-und-ohnmacht/9783777634036)
- Link zum Buch von Özgür (https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/jede-stimme-zahlt/978-3-96289-248-7)
- Link zur Podcast-Folge "Über Israel und Palästina sprechen" mit Nadia (https://open.spotify.com/episode/2esozkpLa4SnQDv1waXxA9?si=d82ba3844d9b439e)
- Link zur Gogglebox auf Channel 4 (https://www.channel4.com/programmes/gogglebox)