
F.A.Z. Wissen Was bedeutet der Solarboom für die Energiewende?
9 snips
Aug 23, 2024 Joachim-Müller Jung, ein Experte für Sonnenenergie, berichtet von innovativen Solarlösungen in Nigeria und der Überdachung von Autobahnen mit Photovoltaik. Piotr Heller thematisiert die Herausforderungen des exponentiellen Wachstums der Solarenergie. Die Diskussion beleuchtet die Rolle der Photovoltaik in der Energiewende und Erfolgsgeschichten wie Balkonkraftwerke. Überraschende Ansätze wie Floatovoltaics und Agri-PV zeigen das Potenzial der Solarenergie für die Zukunft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rasanter Preisverfall Treibt Solarboom
- Photovoltaik-Preise fielen seit den 1970ern von ~100 Dollar/W auf ~0,20 Dollar/W und treiben exponentielles Wachstum an.
- Laut Sprechern verdoppelt sich die installierte PV-Leistung etwa alle drei Jahre und Sättigung ist kurzfristig nicht absehbar.
Dezentralität Verändert Stromnutzung
- In Deutschland kann Solar an Spitzentagen mehr als 100 % des Bedarfs decken, aber jahreszeitliche Schwankungen bleiben.
- Dezentralität durch Balkonkraftwerke verstärkt die Verbreitung und Verbrauchernähe der Stromerzeugung.
Speicher Und Flexibilität Ausbauen
- Baue Speicher aus, um Solarspitzen zu puffern und Redispatch-Kosten zu senken.
- Nutze Elektroautos und Batteriespeicher als flexible Lasten, um Überschussstrom lokal zu verwerten.
