

#106 - Jonas und Raffi von OK Kid zu Gast: Ab wann ist man Teil der Rap Szene? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2
Feb 22, 2022
Die Gäste sprechen über die veränderte Hip-Hop-Szene und was es bedeutet, dazugehört zu werden. Sie diskutieren die Herausforderungen der Kommerzialisierung und die Balance zwischen kreativem Ausdruck und Massenmarkt. Einblicke in die Unabhängigkeit im Musikvertrieb und die Zukunft des Hip-Hop werden ebenso thematisiert. Nostalgische Klassiker und persönliche musikalische Erinnerungen runden die Diskussion ab, während die Bedeutung von Beats im Rap und deren Einfluss auf die Kultur beleuchtet wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hip-Hop Als Offene Kunstform
- Hip-Hop ist heute schwer abzugrenzen und ähnelt Kunst, deren Zugehörigkeit oft selbstbestimmt deklariert wird.
- Raffi sagt, du kannst heute einfach behaupten, Hip-Hop zu sein, und das entscheidet viel über Zugehörigkeit.
Frühe Abgrenzungserfahrungen
- Jonas erzählt, dass er früher gerappt hat und schief angesehen wurde, sobald er Hooks sang statt nur zu rappen.
- Seine Bandgründung wurde damals von der Szene kritisiert, weil Rap angeblich kein Bandformat sei.
Genre-Vielfalt Statt Dogma
- Die Genre-Grenzen sind aufgebrochen: Rap reicht von Drill bis zu House- und Happy-Hardcore-Elementen.
- Raffi und Jonas sehen die Vielfalt als positive Entwicklung, die alte Dogmen aufbricht.