Hochpalliativ

Folge 46 - Pitfalls in der End of Life Care

Nov 28, 2024
Die Herausforderungen in der Palliativpflege werden spannend beleuchtet. Wichtig ist die frühe Klärung der Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen. Akzeptanz des natürlichen Sterbeprozesses ist essenziell, ebenso die verantwortungsvolle Opioidanwendung. Kommunikation spielt eine zentrale Rolle, um den Angehörigen zu helfen und die Wünsche der Patienten zu respektieren. Die Sprecher reflektieren über die Auswirkungen der medizinischen Sprache und wie sie den Austausch über schwierige Themen beeinflusst.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Flüssigkeitsgabe am Lebensende

  • Flüssigkeitsgabe über die Vene ist in den letzten Lebenstagen nicht indiziert.
  • Trinken anbieten, wenn gewünscht, aber keine künstliche Flüssigkeits- oder Ernährungszufuhr.
ADVICE

Medikamenteneinsatz

  • Medikamente in der Palliativmedizin sollten gezielt eingesetzt werden.
  • Opioide wie Morphin zur Schmerztherapie und Atemnotlinderung, nicht zur Sedierung.
ADVICE

Reanimationsmaßnahmen

  • Reanimationsmaßnahmen sollten medizinisch indiziert und mit den Betroffenen besprochen sein.
  • Ehrliche Kommunikation über die medizinische Sinnhaftigkeit von Reanimation ist wichtig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app