

Gibt es zu viele Finanzinvestoren im Wohnungsmarkt?
Gibt es zu viele Finanzinvestoren im Wohnungsmarkt?
Gemeinsam mit der Vision Group präsentieren wir Euch die 1aLAGE - Der Immobilienpodcast
Rosa Luxemburg lässt grüßen, wir sprechen heute über „Financialisation“
- Financialisation? Was ist das und was ist der Anlass für das Thema?
- Was sind typische Beispiele für „Financialisation“?
- Was sind die Kritikpunkte an dieser Entwicklung?
- Viele der kritisierten Konzerne investieren in den Markt, bauen neue Wohnungen oder sanieren. Ist das nicht gesellschaftlich gewünscht?
- Was ist die politische Schlussfolgerung?
- Und: Ist die Financialisation mit der Zinswende schon zu Ende? Oder erwartest Du eine Rückkehr der Investoren?
Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode der 1aLAGE und nun wünschen wir spannende Insights und gute Unterhaltung - Viel Spaß!
Und hier noch der Link zur Studie: https://www.iwkoeln.de/studien/michael-voigtlaender-finanzialisierung-in-13-grossstaedten-ein-internationaler-bericht.html
Du informierst dich gerne, wie hier, über Immobilien, willst aber am liebsten rentabel, ohne Aufwand und mit All-Inclusive-Service in Kapitalanlageimmobilien investieren? Nachhaltige Immobilien in Top-Lagen findest du bei der Vision Group, unserem Partner für diese Folge. Informiere dich auf www.vision.de/1alage. Wohnen braucht Vision
Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de
Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich!
Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner
Oder auf Instagram unter 1alage_podcast