Radiowissen

Krieg oder Frieden - Ist der Mensch zur Gewalt verurteilt?

Nov 6, 2025
Hans-Jürgen Wirth, Psychoanalytiker und Soziologe, beleuchtet die Komplexität von Aggression und Krieg. Er argumentiert, dass destruktive Kräfte oft von politischen Motiven angestoßen werden. Carel van Schaik, evolutionärer Anthropologe, stellt dar, dass Gewaltverhalten mehr durch Lebensbedingungen als durch Gene beeinflusst wird. Beide betonen die Rolle der Kultur bei der Gestaltung von Frieden und den Notwendigkeit von Kooperation in der menschlichen Evolution.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei Grundkräfte Im Menschen

  • Freud sieht im Menschen zwei Grundkräfte: lebensfördernder Eros und destruktiver Thanatos.
  • Beide Kräfte wirken gleichzeitig und formen Verhalten je nach Persönlichkeit und Umständen.
INSIGHT

Gene Sind Nicht Schicksal

  • Schimpansen zeigen tödliche Gruppenangriffe, Bonobos nicht; Umweltbedingungen formen Verhalten stärker als Gene.
  • Carel van Schaik betont, dass Lebensbedingungen entscheiden, ob Aggression oder Kooperation dominiert.
INSIGHT

Kooperation War Früher Überlebensnotwendig

  • In Jäger-Sammler-Gesellschaften war Kooperation lebensnotwendig, Konfliktlösung und Versöhnung waren üblich.
  • Diese Muster legen nahe, dass menschliche Kooperation tief evolviert und nicht nur kulturell erlernt ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app