Was liest du gerade?

Wohnst du noch, oder liest du schon?

May 17, 2025
Die Autorin Doris Dörrie reflektiert über die Veränderungen unserer Wohnansichten und die tiefere Bedeutung des Wohnens für unsere Identität. Karolina Sulej behandelt in ihrem Buch die schockierende Rolle von Kleidung in Konzentrationslagern, die sowohl Entindividualisierung als auch ein Mittel zur Bewahrung der Identität darstellt. Zudem wird die politische Landschaft unter Trump beleuchtet und die aktuelle Situation des Papsttums diskutiert, wobei historische und moderne Aspekte miteinander verknüpft werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Doris Dörrie über Wohnmuster

  • Doris Dörrie beschreibt, wie sehr Wohnmuster aus der Kindheit prägen, entweder durch Nachahmen oder Rebellion.
  • Sie lebt heute in einem bayerischen Bauernhaus, stellt sich aber als Wohnverweigerin mit wenig Sinn fürs Einrichten dar.
ANECDOTE

Kleidung in NS-Lagern

  • In Konzentrationslagern wurde Kleidung oft aus beschlagnahmter Kleidung Ermordeter gefertigt.
  • Diese wechselhafte und oft bizarre Kleidung half Häftlingen, Individualität zu bewahren trotz ihrer Entmenschlichung.
INSIGHT

Kleidung als Machtmittel

  • Die Lagerkleidung diente dazu, den Widerstand zu erschweren und Erkrankte zu stigmatisieren.
  • Kleidung war Teil der Lagerhierarchie und beeinflusste die Behandlung durch die SS und andere Häftlinge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app