Eigentlich heißt er Roger Osborne, aber genannt wird er Buzz.
Im März 2024 ist er 60 Jahre alt geworden. Geboren ist er in Morton, aufgewachsen in Montesano, Washington.
Nach seiner frühen Zuneigung für Hardrock kommt bald Punk dazu, bis Osborne ab 1983 die Dinge musikalisch selbst in die Hand nimmt und die Melvins gründet.
Die Melvins haben sich seitdem zu einer unerschütterlichen, unfassbar einflussreichen, ultra-integren Institution entwickelt. Auf ihren bisher 28 Alben – die kooperativen mal außen vor – haben sie unter anderem Punk, Hardcore, Sludge, Doom, Drone, Noise, Avantgarde, Art-Rock, Heavy Metal, Thrash, Folk, Country, Ambient und mehr verquickt.
Daneben ist oder war Osborne Teil der Supergroups Fantomas, Venomous Concept und Crystal Fairy.
Und: Osbornes Gitarrenstil und die Musik der Melvins hatten – verbrieft – starken Einfluss auf Kurt Cobain, Adam Jones von Tool, Matt Pike von Sleep, Kim Thayil von Soundgarden, Brent Hinds und Bill Kelliher von Mastodon und Dylan Carlson von Earth.
Beruflich ist er bei den Melvins mit Schlagzeuger Dale Crover liiert, privat seit 1993 mit Mackie Osborne, die seit 1994 für die meisten Melvins-Artworks verantwortlich ist.
Mit ihr lebt der Golf-Fan und Drogen-Abstinenzler im Laurel Canyon bei Los Angeles mit einigen geretteten Hunden
Als King Buzzo hat Osbourne 2014 sein erstes Soloalbum veröffentlicht und 2020 ein weiteres mit Bassist Trevor Dunn.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.