

Neues Logo - bekannte Stadt: Der ESC 2026 kommt nach Wien
Aug 30, 2025
Zu Gast sind Jan Borree, Journalist vom Deutschlandradio, der über die umstrittene Intervision-Show spricht, und Paul Pollex, ein leidenschaftlicher Fan des Eurovision Song Contests. Sie diskutieren die Rückkehr des ESC nach Wien und die Wahl des neuen Logos. Wladimir Putins ESC-Klon sorgt für Gesprächsstoff, während Borree spannende Einblicke zu dessen politischen Absichten gibt. Außerdem wird das 25-jährige Jubiläum des EC Germany gefeiert, und die Vorfreude auf den Wettbewerb 2026 in Wien wächst.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neues Logo Erzeugt Kontroverse
- Der ESC hat ein neues Logo mit moderner Typo eingeführt, was bei Fans heftige Reaktionen auslöste.
- Thomas Mohr empfiehlt, dem Design Zeit zu geben und es im Gesamtkontext der Show zu bewerten.
Wien Gewinnt Logistisch
- Wien wurde als Gastgeberstadt für den ESC 2026 gewählt, weil die Stadt logistisch und infrastrukturell besser aufgestellt ist als Innsbruck.
- ORF betont, man wolle sparsam, aber spektakulär auftreten und Wien als weltoffene Kulturmetropole zeigen.
Priorisiere Zuschauerkomfort
- Veranstalter sollten Hallen-Kapazität und Zuschauerkomfort priorisieren, nicht nur Größe.
- Die Wiener Stadthalle bietet zwar Platz, hat aber viele Stehplätze und enge Sitze, was Besucher beeinträchtigen kann.