
Scheuba fragt nach
Scheuba fragt nach … bei Peter Gridling - #88
Nov 21, 2023
Peter Gridling, der ehemalige Direktor des BVT und Experte für Staatssicherheit, teilt seine Einblicke in den Rechtsextremismus in Österreich. Er diskutiert über die brisanten Verbindungen zwischen der FPÖ und neonazistischen Gruppen, sowie über die Rolle Russlands in dieser Thematik. Gridling wirft auch ein Licht auf die Herausforderung der Desinformation, insbesondere in Bezug auf Putins Strategien. Zudem wird die alarmierende Situation rund um verdeckte Ermittlungen im Rechtsextremismus und die notwendige internationale Zusammenarbeit zur Terrorismusbekämpfung thematisiert.
42:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Herbert Kickls Angriffe auf den Verfassungsschutz gefährden die nationale Sicherheit Österreichs und beeinträchtigen die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten.
- Die alarmierenden Verbindungen zwischen der FPÖ und der rechtsextremen Identitären Bewegung werfen ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit der Partei von Extremisten auf.
Deep dives
Politische Gefahren durch Herbert Kickl
Herbert Kickl wird als potenzielles Sicherheitsrisiko für Österreich thematisiert, da seine Angriffe auf den Verfassungsschutz als Überfall angesehen werden. Der ehemalige Leiter des Verfassungsschutzes, Peter Griedling, bestätigt, dass Kickls Vorgehen zur Beeinträchtigung der Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten geführt hat. Zudem wird auf die problematischen Beziehungen zwischen der FPÖ und Russland hingewiesen, insbesondere im Hinblick auf rechte Bewegungen und deren Einflussnahme in Europa. Die Bedenken bezüglich Kickls Handlungen stellen eine ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit Österreichs dar.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.