
Besser so – Leben nach der Entscheidung Jung sterben: Womit sollte man im Leben aufhören? (Staffel-Ende)
Dec 8, 2021
Franziska hinterfragt die Erwartung, jeden Moment des Lebens auszukosten, und zieht eine radikale Fuck-it-List in Betracht. Im Gespräch mit Psychologe Leon Windscheid teilt sie ihre Erfahrungen mit Krebserkrankungen und der Suche nach Kontrolle über ihr Leben. Sie reflektiert über den Druck, dazuzugehören, und entdeckt die Bedeutung von echten Beziehungen. Außerdem diskutiert sie ihre Ängste im Zusammenhang mit dem Sterben und den Wert von Zufriedenheit im Alltag. Ihre Einsichten bieten eine neue Perspektive auf Leben und Tod.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Weniger Statt Immer Mehr
- Franziska kehrt das Bucketlist-Dogma um und empfiehlt, Dinge bewusst wegzulassen statt immer mehr anzuhäufen.
- Weniger und Zufriedenheit statt ‚mehr, schneller, höher‘ führt zu innerer Ruhe und weniger Stress.
Familientragödie Prägt Perspektive
- Franziska erzählt, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs bei ihr entdeckt wurde und diese Erkrankung sie töten wird.
- Sie berichtet auch, dass ihre Mutter an derselben Krankheit gestorben ist und das ihren Blick stark geprägt hat.
Übersehene Metastasen Als Wendepunkt
- Bei einer Routineuntersuchung entdeckten Ärzte Metastasen, die zuvor übersehen wurden und die Prognose verschlechterten.
- Dieser Befund war für Franziska besonders schockierend, weil sie regelmäßig gescannt wurde.





