

Geschichte des Terrors III: Selbstmordanschläge & Flugzeugentführungen
Nov 7, 2024
Diese Diskussion beleuchtet die komplexe Genese von Selbstmordanschlägen im Kontext historischer Terrorwellen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Tamil Tigers und ihrer Strategie. Zudem wird die Rolle von islamistischen Guerillagruppen und deren Kooperationen untersucht. Die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Destabilisierung von Systemen durch Terror werden kritisch analysiert. Spannende Einblicke in zukünftige Bedrohungen durch Umweltaktivisten und das Konzept des Akzelerationismus runden die Betrachtung ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Junge Geschichte der Selbstmordanschläge
- Selbstmordanschläge gegen Zivilisten sind eine relativ junge Erfindung, etwa 30 bis 50 Jahre alt.
- Es gab einen wichtigen Wissenstransfer von japanischen Terrorgruppen zu palästinensischen Organisationen im Nahen Osten.
Früher Selbstmordanschlag Tel Aviv
- 1972 verübten die Japanese Red Army mit palästinensischer Unterstützung einen Selbstmordanschlag auf den Flughafen Tel Aviv.
- Der Anführer Takeshi Okudaira sprengte sich dabei selbst in die Luft, was lange als ein früher Selbstmordanschlag im Nahen Osten gilt.
Tamil Tigers prägen Selbstmordanschläge
- Vor 2001 fanden mehr Selbstmordanschläge in Sri Lanka und Indien statt als im Nahen Osten.
- Die Tamil Tigers nutzten Selbstmordanschläge vor allem militärisch, um gegen besser ausgerüstete Gegner zu kämpfen.