

Schmyt - Selbstzweifel, Ruhm & moralische Ansprüche an die Musik
Aug 15, 2022
Schmyt, ein talentierter deutscher Musiker, bekannt für seine tiefgründigen Texte, spricht über Selbstzweifel und toxische Menschlichkeit in seiner Musik. Er teilt inspirierende Geschichten, wie die einer Frau, die am Pizzastand beim Splash Festival arbeitet und dabei entdeckt wird. Die Diskussion über die Herausforderungen in der Musikindustrie ist ebenso spannend, einschließlich der druckvollen öffentlichen Wahrnehmung. Auch humorvolle Anekdoten und persönliche Fanfragen sorgen für unterhaltsame Momente.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kuriose Nebenjobs Und Wiki-Mythen
- Schmyt korrigiert skurrile Wikipedia-Fakten und erzählt, dass er in einer Kabelfabrik jobbte und Gesangsunterricht gab.
- Er hat Werbesongs gesungen, aber nicht komponiert, und erinnert sich an einen Möbel-Werbespot mit Quatschstimme.
Vom Pizzastand Auf Die Bühne
- Josi erzählt von einer Musikerin, die auf dem Splash-Festival an einem Pizzastand arbeitete und dort ihre Songs spielte.
- Die Frau nutzte die Arbeit bewusst als Promo und bekam dadurch Auftritte und Medienaufmerksamkeit.
Zutrauen Durch Zuspruch
- Schmyt sagt, dass er nach wie vor Lampenfieber und Medienangst hat, aber Zuspruch die Sicherheit in Entscheidungen stärkt.
- Publikumslob macht ihn mutiger, fragile Seiten zu zeigen.