
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #115. Amerika nervt.
Holger und Katrin sind USA-träge – die innenpolitischen Debatten dort beginnen sie müde zu machen und was wäre der flammenden Rede des republikanischen Senator Jeff Flake noch groß hinzuzufügen, der sagt: “Ich will kein Komplize dieser abnormalen Politik mehr sein”?
Deswegen referiert Holger lieber über einen Konflikt, der zwar immer wieder in den Medien ist – aber wer versteht schon wirklich, was es mit den Rohingyas auf sich hat? Ebend.
Zur eher deprimierenden Nachrichtenlage der vergangenen Woche gesellt sich das Insektensterben dazu. Ja: Es sind immer noch nicht genügend Daten da, aber die, die wir jetzt haben, sind sehr alarmierend und es wird Zeit, etwas zu tun – so sieht es auch der frisch-grüne ZEIT-Chef Bernd Ulrich. Insektensterben, Rohingya – da aller schlechten Dinge drei sind, sprechen wir außerdem über die Privatisierung hoheitlicher Angelegenheiten des Staates, wie zum Beispiel Teile der Visa-Vergabe.
Am Ende hat Holger ein Interview mit Per Leo mitgebracht – der hat das Buch “Mit Rechten reden” geschrieben – und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Links und Hintergründe
- Senator Jeff Flake hielt eine flammende Rede:
- The New Yorker: President Pence?
- Wikipedia: Die Rohingya
- ZEIT: Rohingya: Die Verachteten
- BBC: Who will help Myanmar’s Rohingyas?
- Wikipedia: Insektensterben
- WDR: Faktencheck Insektensterben
- Süddeutsche: Dramatischer Insektenschwund in Deutschland
- ZEIT: Insektensterben: Die Wahrheit auf sechs Beinen – der Artikel von Bernd Ulrich (hinter einer Bezahlschranke)
- taz: Unternehmen und Einreiseerlaubnis: Privatsache Visavergabe
- DW: Sorge um Datensicherheit: Deutschland privatisiert Visaverfahren
- Klett-Cotta: Mit Rechten reden
Euch gefällt die Wochendämmerung?
- Dann erzählt anderen davon!
- Ein Abo via steady.fm/wochendaemmerung hält das Angebot am Leben
