

Scheuba fragt nach ... bei Bastian Obermayer & Frederik Obermaier – #38
12 snips Oct 12, 2021
Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, investigative Journalisten der Süddeutschen Zeitung, teilen ihre Erfahrungen in der Aufdeckung der Ibiza-Affäre. Sie diskutieren die ironische Krisenbewältigung von Sebastian Kurz und beleuchten die gegenwärtige politische Lage in Österreich. Mit einem kritischen Blick auf die Pressefreiheit in Österreich vergleichen die Brüder die Medienberichterstattung und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Zudem reflektieren sie über die Folgen der Ibiza-Affäre und die Glaubwürdigkeit von Zeugen im Gerichtsprozess.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chats Belegen Konkrete Korruptionshandlungen
- Die Chats von Thomas Schmid zeigen nicht nur Korruptionsbereitschaft, sondern dokumentieren konkrete Handlungen und Absprachen im innersten ÖVP-Zirkel.
- Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nennt Untreue, Bestechlichkeit und Bestechung als Vorwürfe.
Gefälschte Umfragen Mit Steuermitteln Finanziert
- Ermittlungen legen nahe, dass mit Steuergeld gefälschte Umfragen über Wolfgang Fellners Medien verbreitet wurden.
- Florian Scheuba schlägt ironisch vor, die Chats als „Studie“ zur Betrugsbekämpfung umzudeuten.
Ibiza-Recherche Löste Weitere Enthüllungen Aus
- Bastian und Frederik Obermaier erklären, wie die Ibiza-Recherche ihre Arbeit beeinflusste und weitere Ermittlungen auslöste.
- Sie sehen das aktuelle System in Österreich als direkte Auswirkung der Ibiza-Enthüllungen.