KI bietet unterstĂŒtzende Rolle im Copywriting-Alltag.
Persönlichkeit und KreativitÀt sind Text-Genies unerlÀsslich.
Deep dives
Inspiration und Faszination
In den ersten Phasen der KI-Entwicklung erlebte der Podcaster eine Phase der Inspiration und Faszination. Er war begeistert von den stimmigen und intelligenten Texten, die durch KI generiert wurden. Trotz anfĂ€nglicher Ăngste, ob die KI seine Arbeit ersetzen könnte, wurde sie zu einer wichtigen UnterstĂŒtzung im Arbeitsalltag.
Desillusionierung und ErnĂŒchterung
Nach der anfĂ€nglichen Begeisterung folgte eine Phase der Desillusionierung und ErnĂŒchterung. Der Podcaster bemerkte, dass die KI in der Tiefe nicht mit echter Intelligenz mithalten konnte. Die hochgelobten Resultate und Versprechungen entpuppten sich als ĂŒberzogen, da die KI oft nicht in der Lage war, qualitativ hochwertige Texte zu liefern.
Genervtheit und Angewidertsein
Die dritte Phase des Podcasts zeigte den Podcaster genervt und angewidert von der zunehmenden Verwendung generischer KI-generierter Inhalte. Er betonte die Bedeutung von Persönlichkeit, KreativitÀt und individuellem Ausdruck in Texten, kritisierte Respektlosigkeit bei der oberflÀchlichen Nutzung der KI und hob die Wichtigkeit einer persönlichen Verbindung zu Zielgruppen hervor.
1.
Die Rolle der kĂŒnstlichen Intelligenz im Copywriting und warum menschliches Denken unersetzlich ist
Es kommt weniger auf Prompts an, sondern auf Strategie und Know-how
1,5 Jahre sind jetzt seit dem ChatGPT-Boom vergangen. Und seitdem kommt bei mir immer wieder die Frage an: Youri, wie siehst Du die Entwicklung von KI? Wie arbeitest Du im Copywriting-Alltag damit? Welche Prompts nutzt Du? Und braucht es uns Text-Genies in Zukunft ĂŒberhaupt noch? Viele starke Fragen! Lass uns in die Antworten eintauchen đ