Worthaus Podcast

10.2.1 Das Jeremia Buch (Teil 1)

9 snips
Dec 26, 2020
Professor Dr. Hermann-Josef Stipp, ein Experte für biblische Theologie, beleuchtet die Entstehung und Struktur des Jeremia-Buchs. Dabei wird die bedeutende Rolle des Schreibers Baruch hervorgehoben. Er diskutiert die drängenden politischen und religiösen Umbrüche im alten Israel, die die prophetischen Botschaften Jeremias beeinflussten. Besonders faszinierend ist die Betrachtung der Herausforderungen, mit denen Jeremia während der babylonischen Belagerung Jerusalems 587 v. Chr. konfrontiert war, sowie die verheerenden Entscheidungen von König Sidkia.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Entstehung des Jeremia-Buches

  • Jeremia diktierte Baruch, einem professionellen Schreiber, seine Worte.
  • Nach der Verbrennung der ersten Buchrolle durch König Joachim wurde eine zweite, längere Fassung erstellt.
INSIGHT

Unterschiede zwischen hebräischem und griechischem Text

  • Die griechische Übersetzung des Jeremia-Buches ist deutlich kürzer als der hebräische Text.
  • Auch der Aufbau unterscheidet sich, die Reihenfolge der Teile ist anders.
INSIGHT

Die Qumran-Fragmente

  • Die Qumran-Manuskripte bestätigten, dass die kürzere Version des Jeremia-Buches bereits vor der griechischen Übersetzung existierte.
  • Dies deutet darauf hin, dass nicht der Übersetzer gekürzt hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app