
Marketing on fire #19 Das Targeting-Dilemma lösen - Sabrina Abels | Marketing on fire
Dec 19, 2024
Das Targeting-Dilemma wird eindrucksvoll beleuchtet. Weniger kann oft mehr sein, wenn es um das Online-Marketing geht. Durch intensives Targeting könnten die Gewinne geringer ausfallen als erwartet. Es werden zentrale Faktoren und effektive Tipps zur Optimierung der Targeting-Strategien vorgestellt. Eine spannende Diskussion darüber, wie man das perfekte Gleichgewicht findet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Targeting-Paradoxon
- Gezieltes Targeting im Online-Marketing klingt logisch, da präzise Merkmale die Werbung optimieren.
- Studien zeigen jedoch, dass sehr spitzes Targeting oft weniger profitabel ist als breites Targeting.
Faktoren der Targeting-Profitabilität
- Drei Faktoren beeinflussen die Profitabilität des Targetings: Datenkosten, Reichweite und tatsächliche Performance.
- Enges Targeting verursacht höhere Datenkosten und erreicht weniger Menschen.
Kostenvergleich
- Vergleiche die Kosten verschiedener Targeting-Optionen im Werbeplaner.
- Berechne, welche Steigerung der Klickrate oder Conversion Rate nötig ist, um höhere Kosten zu rechtfertigen.
