
Ist das wichtig? #76 Warum Babler und die SPÖ einen schnellen Mietendeckel-Beschluss brauchen
9 snips
Aug 26, 2025 Im Podcast wird die geplante Mietpreisbremse thematisiert, die 2026 den freien Mietmarkt betreffen soll. Georg Renner erklärt Bablers Motivation und die Unterschiede zwischen regulierten und freien Mietbereichen. Die Mechanik des Mietendeckels wird erläutert, samt den potenziellen Konsequenzen für Vermieter und die Attraktivität von Investitionen. Außerdem wird diskutiert, ob die Umsetzung realistisch ist und welche politischen Auswirkungen dies für die SPÖ hat. Abschließend wird ein neuer Wohnpreisindex ab 2028 in Aussicht gestellt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mietpreisbremse Für Den Freien Markt
- Andreas Babler kündigte an, die Mietpreisbremse 2026 auf den freien Mietbereich auszudehnen.
- Das soll begrenzen, wie stark Mieten im freien Markt steigen dürfen und betrifft viele Mieter direkt.
50-50-Aufteilung Ab Über 3% Inflation
- Das geplante Modell erlaubt bis zu 3% jährliche Anpassung vertraglich wie bisher.
- Jede Inflationssteigerung über 3% teilen sich Vermieter und Mieter künftig je zur Hälfte.
Politische Bedeutung Für Die SPÖ
- Für die SPÖ ist der Mietendeckel ein wichtiger politischer Punkt, um Wählernähe zu zeigen.
- Babler will den Erfolg schnell sichtbar machen, weil die SPÖ im Regierungsprogramm wenig Durchsetzung vorweisen konnte.


