Gradmesser cover image

Gradmesser

Darf ich im Urlaub das Klima vergessen?

Aug 29, 2024
Wolfgang Strasdas, Professor für nachhaltigen Tourismus, beleuchtet die klimapolitischen Herausforderungen des Reisens. Er erklärt, wie stark der Tourismus zu globalen Emissionen beiträgt und diskutiert, ob nachhaltiger Massentourismus möglich ist. Zudem zeigt er, wo der Tourismus positive Effekte auf die Natur hat und gibt praktische Tipps für umweltfreundliche Urlaubsplanungen. Die Kluft zwischen dem Interesse an Nachhaltigkeit und dem tatsächlichen Reiseverhalten wird ebenfalls thematisiert.
34:10

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Tourismus trägt mit etwa acht Prozent zu den globalen CO2-Emissionen bei, was ein bewusster Umgang mit dessen Auswirkungen erfordert.
  • Nachhaltigkeitspraktiken im Hotelgewerbe sind notwendig, um den ökologischen Fußabdruck durch hohen Ressourcenverbrauch zu verringern.

Deep dives

Wasserverbrauch auf Golfplätzen

Golfplätze, insbesondere in trockenen Regionen, erfordern einen erheblichen Wasserverbrauch, was im Widerspruch zu ökologischen Praktiken steht. Diese Plätze, die ursprünglich in feuchteren britischen Klimazonen entstanden sind, tragen zur Problematik der Wasserknappheit bei. Der hohe Wasserbedarf für die Pflege der Rasenflächen ist besorgniserregend, da dies direkt in Gegenden geschieht, die bereits unter Wassermangel leiden. Diese Erkenntnis weist auf die Notwendigkeit hin, den Einfluss des Tourismus auf natürliche Ressourcen genauer zu betrachten und nachhaltigere Alternativen zu entwickeln.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner