Nervennahrung Neurologie Podcast

Nervennahrung Podcast Spezial, DGN 2025 Neuro News aus Berlin Folge 1: Mittwoch, den 12. November

Nov 13, 2025
Prof. Dr. Jörg Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Aachen und Demenz-Experte, diskutiert die neuesten Entwicklungen in der Demenzforschung. Er beleuchtet die Praxis der neuen Anti-Amyloid-Antikörper wie Lecanimab und Donanemab, erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Therapien und bewertet die Patientenauswahlkriterien. Auch der Einsatz von Liquor-Biomarkern in Deutschland und die Herausforderungen bei der frühen Diagnostik werden thematisiert. Zudem wird die Rolle der Neurologie in der aktiven Behandlung von Demenz hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Anreisechaos Vor Dem Kongress

  • Jörg Schulz schildert seine lange Bahnanreise durch Karneval und Schienenprobleme bis zum Kongress.
  • Solche Reiseanekdoten illustrieren die Praxisnähe und Alltagsrealität von Klinikdirektoren auf Kongressen.
INSIGHT

Zulassung Trifft Langsame Implementierung

  • Lecanemab und Donanemab sind zugelassen, erreichen aber die Praxis unterschiedlich schnell in verschiedenen Ländern.
  • In Aachen hat Schulz bereits sechs Patienten auf Lecanemab eingestellt und Donanemab wird demnächst beginnen.
INSIGHT

Ähnliche Effekte Trotz Unterschiedlicher Targets

  • Lecanemab und Donanemab zielen beide auf Amyloid, aber an unterschiedlichen Formen (Oligomere vs. aggregiertes Amyloid).
  • Klinisch zeigen die Studien über 18 Monate vergleichbare Effekte, trotz unterschiedlicher Targets und Verabreichungsschemata.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app