#272 Johanna Heise, Head of Brand & Culture @ heise: Wie man ein Medienunternehmen in 4. Generation in die Zukunft führt
Nov 5, 2024
auto_awesome
Johanna Heise, CEO von Heise Ventures und Head of Brand & Culture der Heise Gruppe, spricht über ihre Vision für die 4. Generation des Medienunternehmens. Sie teilt ihre Erfahrungen mit flexiblem Arbeiten und der Wichtigkeit von Anpassungsfähigkeit. Insbesondere betont sie Female Empowerment und die Herausforderungen, die Frauen in der Arbeitswelt bewältigen müssen. Weiterhin reflektiert sie über die Transformation von Heise und die Rolle von Innovation und Netzwerken in Familienunternehmen im digitalen Zeitalter.
Ein kollaborativer Führungsansatz fördert den Austausch auf Augenhöhe und ist entscheidend für den Erfolg im modernen Arbeitsumfeld.
Die digitale Transformation und die Integration von KI-Technologien stehen im Fokus, um in der sich wandelnden Medienlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Deep dives
Kollaboration und Flexibilität in der Arbeitswelt
Ein kollaborativer Ansatz wird als entscheidend für den Erfolg in einem professionellen Umfeld hervorgehoben. Der Protagonist betont, dass er nicht nur eine autoritäre Rolle einnimmt, sondern aktiv anpackt und sich mit seinem Team auf Augenhöhe austauscht. Flexibilität im Arbeitsalltag ist ihm wichtig, da er häufig an verschiedenen Orten, wie Cafés oder Bahnhöfen, arbeitet. Die Fähigkeit, auch in solchen Situationen produktiv zu bleiben, ist eine wertvolle Fähigkeit in der heutigen, dynamischen Arbeitswelt.
Die Geschichte und Evolution von Heise
Heise wurde 1949 als klassisches Nachkriegsunternehmen gegründet, das ursprünglich mit einem Adressbuch begann. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Geschäftsfelder diversifiziert, indem es neue digitale Lösungen und Marketingstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt hat. Die Entwicklung von Printpublikationen in den digitalen Raum, einschließlich führender IT-Magazine, zeigt die Innovationskraft des Unternehmens. Diese Transformation wird als wichtiges Element für den langfristigen Erfolg in einer sich schnell verändernden Medienlandschaft betrachtet.
Führungsansätze und Unternehmenskultur
Eine moderne Führungskultur wird als notwendig erachtet, insbesondere in einem Familienunternehmen mit langer Tradition. Der Protagonist beschreibt seine Rolle als eine, die Zusammenarbeit und offenen Dialog fördert, und betont die Bedeutung von ehrlichem Feedback. Um die verschiedenen Kulturen im Unternehmen zu integrieren, wird auf die Einführung einer Du-Kultur verwiesen, die den sozialen Umgang erleichtert. Ein stark identitätsförderndes Branding wird als entscheidend für die Mitarbeiterbindung und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Heise-Gruppe betrachtet.
Zukunftsorientierung und Innovationskraft
Das Unternehmen sieht in technologischen Veränderungen, insbesondere in der KI, große Chancen für zukünftiges Wachstum und Innovation. Es wird betont, dass Heise Ventures gegründet wurde, um in disruptive Startups zu investieren, die potenziell wertvolle Lösungen für bestehende Branchenprobleme bieten können. Dabei wird auch der Fokus auf verantwortungsvolle und ethische KI-Nutzung gelegt, um Probleme wie Gender Bias zu vermeiden. Insgesamt wird eine optimistische Sicht für die Entwicklung und den Wandel innerhalb des Unternehmens betont, mit dem Ziel, sich stets weiterzuentwickeln und anzupassen.