F.A.Z. Wissen

Wie schnell dehnt es sich denn nun aus?

May 20, 2023
Die Diskussion dreht sich um die Hubble-Konstante und ihre Bedeutung für das Universum. Es wird erklärt, wie die Expansionsrate gemessen wird, inklusive der komplexen Verfahren mit Cepheiden und der kosmischen Hintergrundstrahlung. Interessant ist die Präsentation einer neuen Messung durch Gravitationslinsen, die die bisherigen Werte herausfordert. Die Diskrepanz zwischen den Messmethoden wird beleuchtet, ebenso die Reaktionen aus der Fachwelt, die von Skepsis bis Anerkennung reichen. Auch zukünftige Forschungen mit James Webb und Gaia werden angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hubble-Wert Formt Kosmologie

  • Die Hubble-Konstante beschreibt die aktuelle Expansionsrate des Universums und bestimmt seine Geschichte und Zukunft.
  • Unterschiedliche Messmethoden liefern widersprüchliche Werte, was auf Messfehler oder fehlende Theorie hindeutet.
INSIGHT

Fehlern bei Entfernungen Entscheiden

  • Die Hauptschwierigkeit bei H0 liegt in der Entfernungsmessung weiter Objekte.
  • Präzisere Technologie hat Fehlerbalken verkleinert, aber die Diskrepanz zwischen Methoden blieb bestehen.
INSIGHT

Frühes Licht Gegen Lokale Messung

  • Planck-Ableitungen aus der kosmischen Hintergrundstrahlung liefern einen präzisen H0-Wert aus frühen Universumsdaten.
  • Dieser kosmologische Wert stimmt nicht mit lokalen Cepheiden-Messungen überein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app