
Materie Podcast Recht und Aktivismus - Ralph Janik
Apr 11, 2023
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht und Menschenrechte sowie Autor des Buchs „Umwelt und Strafe“. Im Gespräch thematisiert er den Begriff Ökozid als rechtliche Reaktion auf Umweltzerstörung und erläutert die Herausforderungen bei internationalen Klagen, wie etwa gegen Bolsonaro. Janik diskutiert die Rolle von Betroffenen in Klimaklagen und die Idee der Umwelt als Rechtssubjekt. Zudem kritisiert er, dass Politiker oft das Recht als Ausrede verwenden, anstatt Verantwortung zu übernehmen, und plädiert für eine aktive Neutralität im Völkerrecht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was Ökozid Genau Bedeutet
- Ökozid bezeichnet gezielte oder grob fahrlässige massive Schädigung der Umwelt durch Einzelpersonen.
- Er ist kein Allzweckinstrument, um beliebige Politiker oder Bürgermeister zu bestrafen.
Warum Kläger*innen Benötigt Werden
- Juristische Verfahren brauchen oft eine direkt Betroffene Person als Klägerin oder Kläger.
- Rechte der Umwelt sind rechtlich schwierig, weil das Recht traditionell Individuen schützt, nicht abstrakte Naturgüter.
Klagen Als Ergänzung, Nicht Ersatz
- Klimaklagen nutzen bestehende Rechte und internationale Verträge, sie ersetzen aber nicht einfach die Politik.
- Gerichte können Gesetze prüfen und Leitlinien geben, sind aber keine Ersatzgesetzgeber.

