

Nach Zalando-Exit als Seriengründer und Investor in die SaaS-Welt - Julius Göllner
Von dem Start mit klassischen Umfeld im Studium und der Start bei McKinsey ist er bei Zalando eingestiegen, als sie noch im 3-stelligen Mitarbeiterbereich lagen. Damals, wo der D2C E-Commerce Bereich noch nicht von kleinen Playern geprägt war, wachsendes aber unscheinbares Geschäft. Nun ist er Seriengründer und hat in den letzten 10 Jahren 15 Start Ups gegründet, sowie Anteile in anderen SaaS (Software as a Service) und Tech-Start Ups. Julius und ich sprechen unter anderem darüber was viele Start Ups falsch machen bei der Investorensuche und worauf er zu allererst achtet, wenn er aufs Pitch-Deck schaut. Wir zoomen ebenso raus und schauen uns die B2B Tech-Welt auf der Meta-Ebene an und welch Branche gerade im Boom ist. Zudem reden wir über seine Exit-Strategien, wann er a liebsten investiert und wieviel man ohne Personalverantwortung im Sales dort verdienen kann. Als kleinen Ausbrecher geht es ebenso über seine Zeit als Schiedsrichter und sein größtes Learning in seiner Karriere. Have Fun!
02:26 Drei Kapitel der Vita05:01 Start bei Zalando08:39 Verlassen von Zalando aufgrund des Unternehmenswachstums08:15 Tipps für angehende Gründer10:05 Zukunftsaussichten für B2B Startups13:00 Frühphase des E-Commerce in Deutschland16:59 Fokus als Angel Investor18:14 Exit-Szenarien und Bewertung von Unternehmen20:30 Geeignete Modelle für unterschiedliche Exit-Szenarien28:36 Portfolioverwaltung und operative Rolle35:36 Sales im Enterprise-Bereich 41:50 Tech Hotspots in Europa und der Welt51:25 Warum nach Zalando wieder gründen?56:37 Schiedsrichter