
Materie Podcast Digitaler Humanismus - Alexander Schmölz
15 snips
Nov 14, 2024 Alexander Schmölz, Bildungsforscher und Professor für Digitalen Humanismus an der FH des BFI Wien, diskutiert die Bedeutung von Humanismus im digitalen Zeitalter. Er erklärt, dass Technologie die menschliche Freiheit fördern sollte, anstatt Zwang auszuüben. Schmölz warnt vor den Risiken von Social-Media-Algorithmen und militärischer KI. Er betont die Notwendigkeit von regulativen Ansätzen und Bildung zur Stärkung des kritischen Bewusstseins. Auch die Unterschiede zwischen den Regulierungsansätzen in den USA, China und Europa werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was Humanismus Grundlegend Bedeutet
- Humanismus fragt grundlegend: Was macht uns Menschen aus?
- Er liefert Rahmen für Politik, Ethik und Lebenspraxis, nicht nur Ideologie.
Freiheit Als Konstitutives Element
- Humanismus setzt Freiheit als mögliches menschliches Potenzial voraus.
- Wenn Menschen als vollständig determiniert gelten, verliert Humanismus seine Basis.
Ambivalentes Verhältnis Zur Religion
- Verhältnis von Humanismus und Religion ist ambivalent und teils kritisch.
- Humanistische Emanzipation entstand teilweise als Abgrenzung gegenüber göttlicher Determination.




