Alle Zeit der Welt

Geschichte des Terrors: Sicarii, Assassinen & Anarchisten

Oct 24, 2024
In diesem fesselnden Gespräch wird die Geschichte des Terrors durch verschiedene Epochen hinweg erkundet. Die Sikari als antike Terrorgruppe zeigen eindrücklich die psychologischen Dimensionen des Terrors. Die geheimnisvollen Assassinen werden hinsichtlich ihrer politischen Motive und Taktiken beleuchtet. Zudem wird die Entstehung des modernen Terrorismus mit einem Fokus auf bedeutende Attentate des 19. Jahrhunderts thematisiert. Schließlich wird die komplexe Beziehung zwischen Befreiungskampf und Terrorismus kritisch hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Immer gleiche Terror- Debattenmuster

  • Terrorismus folgt oft einem immer gleichen Debattenmuster nach Anschlägen.
  • Medien, Politik und Öffentlichkeit lernen daraus kaum für eine bessere Reaktion.
INSIGHT

Terror nimmt mentale Räume ein

  • Terroristen zielen vor allem darauf ab, Gedanken und Wahrnehmungen zu besetzen, nicht unbedingt Räume.
  • Sie schaffen Angst und gesellschaftliche Spaltung ohne Landbesitz zu erstreben.
ANECDOTE

Sicarii: Terror in Jerusalem

  • Die Sicarii mischten sich heimlich unter Menschen und ermordeten Kollaborateure mit Dolchen.
  • Ihre Taktik erzeugte Angst, Misstrauen und zerbrach das Vertrauen in Jerusalem im 1. Jahrhundert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app