Lorenz Wagner, Redakteur der Süddeutschen Zeitung…
Lorenz Wagner, Redakteur der Süddeutschen Zeitung und des SZ Magazins, gehört zu den anerkanntesten Autoren des Landes. Immer wieder hat Wagner sich mit Themen der Digitalisierung beschäftigt, unter anderem hat er das Silicon Valley bereist und Größen der digitalen Welt porträtiert. Nun hat Wagner ein bemerkenswertes und sehr lesenswertes Buch vorgelegt: "Der Junge, der zu viel fühlte" (Europa Verlag).
Darin erzählt er die Geschichte des weltbekannten Hirnforschers Henry Markram, der einen autistischen Sohn bekam. Schon bald fand Markram heraus, dass er mit Methoden der klassischen Medizin nicht helfen konnte. Er verlegte seine Forschung auf digitale Methoden und versucht nun mit Hilfe von Supercomputern, das Geheimnis des Autismus durch Simulationen zu ergründen. Dabei kämpft er gegen Widerstand aus der Fachwelt und gegen die Zeit. Schon jetzt legt Markram wegweisende Erkenntnisse vor, die helfen, Autismus besser zu verstehen als jemals zuvor. Wagner schildert eindrücklich und eindrücklich, wie es Vater und Sohn auf der Reise in die digitale Grundlagenforschung ergeht.
Sprache: Deutsch
Qualität: Studio
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode