Arbeits- und Organisationspsychologie

Feedback

13 snips
Jan 10, 2020
In dieser Folge erfahren die Hörenden alles über die verschiedenen Ebenen des Feedbacks und deren zentrale Rolle für Lernen und Entwicklung. Es wird thematisiert, wie soziale Kontexte die Wirkung von Feedback beeinflussen. Außerdem werden die Unterschiede zwischen konstruktivem Feedback, Lob und formalen Urteilen beleuchtet. Der Sprecher bietet spannende Einblicke in die Dynamiken, die diese wichtigen Kommunikationsprozesse prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ebenen des Feedbacks

  • Feedback gibt es auf vier Ebenen: Person, Selbstregulation, Prozess und Ergebnis.
  • Prozess-Feedback, also wie jemand etwas tut, ist am effektivsten für Lernen und Entwicklung.
ANECDOTE

Vertriebsmitarbeiter-Beispiel

  • Armin Trost verwendet das Beispiel eines Vertriebsmitarbeiters, um die verschiedenen Feedback-Ebenen zu veranschaulichen.
  • "Du bist ein guter Vertriebler" ist ein Beispiel für Feedback auf der Personenebene.
ANECDOTE

Golf-Beispiel

  • Trost nutzt Golf als Beispiel für Prozess- und Ergebnisfeedback.
  • Der Golfschwung illustriert Prozessfeedback, der Ballflug das Ergebnis.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app