Deutschland steht vor massiven Herausforderungen. Ein schrumpfender Industriesektor, der demografische Wandel, steigende Arbeitslosigkeit und eine sich verändernde geopolitische Lage setzen das bisherige Geschäftsmodell der deutschen Wirtschaft zunehmend unter Druck. In dieser Folge von Handelsblatt Disrupt diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Chefredakteur Sebastian Matthes, warum die Wirtschaft so unter Druck steht – und wie sich Wachstum neu entfachen lässt.
„Die Privatwirtschaft ist der Wachstumsmotor, alles andere ist flankierend“, sagt Rürup. Der Ökonom fordert, die Abschreibungsbedingungen noch deutlicher zu verbessern und die Unternehmensbesteuerung langfristig zu senken.
Die beiden diskutieren auch das große Infrastrukturpaket der Bundesregierung und die Aufweichung der Schuldenbremse. „Wir haben in Deutschland in den vergangenen sechs Monaten einen psychologischen Stimmungsumschwung gesehen, den einige in der Finanzindustrie in den vergangenen 30 Jahren noch nie erlebt haben“, stellt Matthes fest.
Diese Folge ist zuerst in „Economic Challenges“ erschienen. Der Podcast mit Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, feiert seine 300. Folge. Normalerweise diskutieren Rürup und Hüther darin aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme. Doch Hüther ist im Urlaub – und so hatte Chefredakteur Sebastian Matthes die Gelegenheit, selbst mit Bert Rürup über eines der drängendsten Themen unserer Zeit zu sprechen.
Exklusives Angebot nur für Disrupt Hörer: mit dem Code "MATTHES" erhalten Sie für 12 Monate 40% Rabatt auf das H+ Premium Abo.
Sichern Sie sich jetzt das Angebot unter handelsblatt.com/disrupt40 und erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Handelsblatt-Inhalten im Web und in der App inkl. ePaper am Vorabend. Das Abo endet automatisch.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen