TIEFSEELTAUCHEN
Spaltungsprozesse lassen sich überall finden. In dieser Folge widmen wir uns der Spaltung in Therapien, versuchen aber auch ein psychoanalytisches Verständnis von gesellschaftlichen Spaltungen zu entwickeln. Was ist Spaltung? Woran erkennt man, dass man selbst von Spaltungsprozessen betroffen ist? Und wie überwindet man sie?
Infos & Anmeldung zur Lesung in Köln: https://www.patreon.com/posts/lesung-in-koln-9-111424701
Kontakt: lives@psy-cast.org
Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewussten
Unsere Patreon-Seite: www.patreon.com/raetseldesubw
Gedanken und Kommentare zur Folge? Schreibt uns gerne auch auf unserem Diskussionspost auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/111941589
Literatur:
- Vera King (2020). Ewiger Aufbruch oder Einbruch einer Illusion. Muster der Verarbeitung von Vergänglichkeit vor und in der Folge von »Corona«. In: Bernd Kortmann & Günther G. Schulze (2020). Jenseits von Corona. Bielefeld: transcript
- Thomas Auchter (2022). Spaltung -- ohne Ende? Vom seelischen Abwehrmechanismus zur Volkskrankheit. Psychoanalyse im Widerspruch
Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen
In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier
Musik: Evergreen, Kintsugi