Wohlstand für Alle cover image

Ep. 252: So zwingt der IWF arme Länder in Austerität!

Wohlstand für Alle

00:00

Die Entwicklung von Deindustrialisierung zu strukturellen Anpassungsprogrammen in ärmeren Ländern

Die Diskussion über die Deindustrialisierung ärmerer Länder seit den 1970er Jahren bis zu den Krisen in den 80ern, die erzwungene Deindustrialisierung verursachten, sowie die Rolle internationaler Organisationen in den 80er und 90er Jahren, die radikale Marktglaubigkeit förderten und zu weiterem Abbau staatlicher Kapazitäten durch Privatisierungen und Deregulierung führten.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app