Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Kriegsende 1945 - Flucht und Vertreibung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

00:00

Integration und Ablehnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen, die Flüchtlinge in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten, einschließlich der gesellschaftlichen Ablehnung und der Schwierigkeiten bei der Integration. Es beleuchtet die Rolle des Bundesministeriums für Vertriebene und die sozialpolitischen Maßnahmen wie den Lastenausgleich, die zur Unterstützung der Flüchtlinge ergriffen wurden. Zudem wird die Umverteilung von Vermögen und die Bedeutung von Entschädigungsmöglichkeiten für einen Neuanfang thematisiert.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app