US-Präsident Donald Trump hat den Unis in den USA den Kampf angesagt. Wenn sie nicht in seinem Sinne agieren, dann entzieht er ihnen Gelder und stellt Programme für Vielfalt ein. Er setzt sie unter Druck, das zu machen, was er will.
Dagegen regt sich Widerstand: Einen offenen Brief vieler Hochschulen. Eine Klage aus der Elite-Uni Harvard. Aber reicht das gegen die Trump-Regierung und den Druck der republikanischen Partei?
Was das für die akademische Welt in den USA bedeutet, erzählt in dieser Podcastfolge Fabian Fellmann, der für die SZ auf Washington berichtet. Er sagt, die Trump-Regierung will die Unis nutzen, um das Land auch langfristig konservativer zu machen.
Weitere Nachrichten: Konflikt zwischen Pakistan und Indien flammt wieder auf; kaum noch Lebensmittel im Gazastreifen.
Zum Weiterlesen:
Lesen Sie hier das SZ-Interview mit Timothy Snyder.
Hier finden Sie die Chronologie der ersten drei Trump-Monate.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Lars Langenau
Produktion: Jakob Arnu
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER