Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber in diese Podcast-Folge.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner
GesprächspartnerInnen:
 Jenny von Sperber, Wissenschaftsjournalistin
 Prof. Dr. Adelheid Otto, Institut für Vorderasiatische Archäologie, LMU München 
 Andrew Jones, Kreationist
 
 Quellen und weiterführende LINKS:
 Mehr zum Mythos Arche Noah findet Ihr in diesem Artikel von National Geographic: Warum niemand die Arche Noah finden wird
 Mehr zum Historischen „Noah“ findet ihr hier auf der Seite der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG)
 Mehr zu den Feldforschungen des Instituts für Vorderasiatische Archäologie von der LMU München findet ihr hier
 Mehr zum Kreationisten Andrew Jones und seiner Arche-Theorie findet ihr hier
 
 Zum Weiterstreamen:
 Einen Vortrag (in Englischer Sprache) zur Geschichte der Arche Noah findet ihr hier
 
 Zum Weiterhören:
 Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
 
 Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
 Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
 Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
 Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai
 Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen
 Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?
 KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
 Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe
 Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
 Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
 Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
 Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
 Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
 Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
 Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
 Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
 Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
 Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
 Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
 Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
 Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
 
 Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp