
Begehbare Affen Folge 1O: Wie der Mensch zum Kaufmann wurde
Begehbare Affen
Die Illusionen des Wirtschaftens
In diesem Kapitel wird die Entwicklung des wirtschaftlichen Denkens in Frage gestellt, insbesondere die Vorstellung von Kaufleuten als natürlichen Zustand des Menschen. Es wird die Rolle von Geld und Geschenkökonomien diskutiert sowie der Einfluss von gesellschaftlichen Erwartungen auf individuelles Wohlbefinden. Zudem wird die Problematik von Konsum und innerer Leere erörtert, während die Suche nach Anerkennung und die Auswirkungen auf persönliche Identität im Fokus stehen.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.