
Organisierte Heuchelei: Warum sich Schauseite und Strukturen von Organisationen widersprechen dürfen (289)
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
Organisierte Heuchelei als Funktionsprinzip
Judith erläutert, dass lose Kopplung der drei Ebenen normal ist und als 'organisierte Heuchelei' funktioniert.
"Man kann entscheiden, ohne dass Führung stattfindet und führen, ohne formell zu entscheiden“
In dieser GOOD WORK Folge treffen sich zwei, die Organisationen nicht verklären, sondern durchdringen. Dr. Judith Muster und Prof. Dr. Stefan Kühl räumen auf mit dem Mythos Führung. Ihr Ausgangspunkt ist das Buch Führung managen. Ihre Haltung ist präzise, unaufgeregt und systemisch scharf.
Was ist Führung?
"Klares Sprechen und klare Sprache hilft beim klaren Denken", sagt Stefan Kühl. Und so starten wir unser Gespräch mit einer ausgiebigen Begriffsklärung von Führung, Management und Leadership und deren scheinbaren Widersprüchlichkeiten.
Führung, sagen sie, ist kein Charismawettbewerb. Auch kein moralisches Ideal. Sondern eine strukturelle Funktion. Sie entsteht dort, wo Organisationen unsicher werden. Und sie wirkt nur, wenn jemand folgt. Titel spielen dabei oft eine Nebenrolle.
Die Formal- und die Schauseite von Organisationen
Judith Muster und Stefan Kühl bringen Ordnung ins scheinbar Chaotische. Sie zeigen, wie Organisationen auf drei Ebenen gleichzeitig funktionieren: in der Schauseite, in der Formalstruktur, in der gelebten Praxis. Und warum genau in dieser Spannung das Prinzip der organisierten Heuchelei liegt. Nicht als Täuschung, sondern als Überlebensmodus.
Mischpult der Organisation
Mit dem Modell der Strukturmatrix und dem Bild des Mischpults der Organisation legen sie offen, wie Führung nicht nur passiert, sondern gestaltet werden kann. Wer an einer Schraube dreht, etwa Hierarchie abbaut, muss an anderer Stelle kompensieren. Sonst kippt die Organisation ins Chaos oder in lähmende Orientierungslosigkeit.
Nicht weniger Führung ist die Antwort
Zwischen Theorie, Praxis und gelegentlicher Selbstironie zeigen sie, warum Führung nicht weniger, sondern anders gedacht werden muss. Und warum Organisationen nicht besser werden, wenn alle alles dürfen, sondern wenn klar ist, wer warum gerade Einfluss nimmt.
Darüber sprechen wir in der Folge von GOOD WORK
- Führung managen: Warum Organisationen mehr brauchen als starke Persönlichkeiten.
- Lose Kopplung als Überlebensstrategie: Über die Funktion von Widersprüchen in Unternehmen
- Das Mischpult der Organisation: Ein praktisches Modell, um Führungsaufwand strukturell zu steuern.
- Wenn Miss Moneypenny führt: Wie Einfluss jenseits von Titeln entsteht und wirkt.
- Zwischen Schein und Sein: Was Schauseite, Formalität und Informalität wirklich unterscheidet.
- Warum Hierarchie manchmal Veränderung erleichtert: Eine überraschende These mit viel Substanz
Diese Folge ist ein Quasi-Seminar für all jene, die Organisationen gestalten, ohne sich dabei in Leadership-Wandtatoos zu verlieren. Und für alle, die wissen wollen, warum es nicht schlimm sein muss, wenn gesagt wird, was nie getan wird, solange klar ist, wer das wofür braucht.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski
Weiterführende Links und Infos:
Hier geht's direkt zum Buch von Judith Muster und Stefan Kühl Führung managen. Erschienen: 2025 im Springer Verlag
Hier geht es zu Metplan
Werbehinweis
Die aktuelle Folge wird freundlicherweise unterstützt von Clockodoo.
Testet Clockodoo 14 Tage kostenlos. Mit dem Code goodwork25 gibt’s nach Abschluss drei Monate gratis. Mehr Infos unter Clockodoo/GoodWork:.
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. brand eins
Infos und Playlists zu GOOD WORK
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
- Gelungene Beziehungsgestaltung
- Flexible Strukturen
- Digitale Balance
- Gelebte Agilität und
- Das Denken in Möglichkeiten
GOOD WORK Partner werden
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: mailto:info@goodwork-salon.de
Idee für Gesprächspartner bei GOOD WORK
Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: mailto:info@goodwork-salon.de
GOOD WORK LInks und Playlists
Weitere Infos zu GOOD WORK und Jule Jankowski und die GOOD WORK Playlists findet Ihr hier: GOOD WORK Infos und Playlists


