März 2028: Russische Truppen marschieren in die estnische Grenzstadt Narwa ein und besetzen die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Angriff auf das Baltikum ist Realität geworden. Denn Europa hat nach dem Ende des Ukraine-Kriegs nicht konsequent aufgerüstet – das hat Folgen. Wie wird die NATO reagieren? Wird sie eingreifen und den Ernstfall riskieren – womöglich mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation?
Was wie der Beginn eines geopolitischen Albtraums klingt, ist erstmal nur ein hypothetisches Szenario, das der Militärexperte und Professor für Internationale Politik, Carlo Masala, in seinem neuen Buch ,,Wenn Russland gewinnt” entworfen hat.
Aber was ist mit ,,gewinnen” überhaupt gemeint? Und was würde das für die Ukraine bedeuten - und für die baltischen Staaten, die NATO und auch für Deutschland? Wie bereiten wir uns als Staat, aber auch als Gesellschaft auf alle denkbaren Szenarien vor? Was muss die neue Bundesregierung leisten? All diese Fragen diskutiert Anne Will in dieser Folge mit Carlo Masala.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 2. April 2025, um 19:00 Uhr.
WERBUNG UND RABATTE:
https://linktr.ee/werbungannewill
WICHTIGE QUELLEN:
DIE ZEIT, Warum Schwedens Wehrpflicht-Modell in Deutschland nicht funktioniert, 07.03.2025
Frankfurter Rundschau, Wehrpflicht-Debatte: Grüne bringen „Freiheitsdienst“ ins Spiel – für alle zwischen 18 und 67, 31.3.2025
NDR, Bundeswehr und russisches "Zapad"-Manöver: "Beobachten das sehr genau", 20.03.2025
Ntv, Ende des Kuschelkurses? Trump äußert sich "stinksauer" über Putin, 30.3.2025
SR, Militärexperte Masala: Russland führt "hybriden Krieg" gegen Deutschland, 27.03.2025
Tagesschau, Worüber Union und SPD noch streiten, 28.3.2025
T-online, Carlo Masala: "Es kann nichts Schlimmeres passieren", 20.03.2025
Verfassungsblog, Wehrgerechtigkeit– demnächst auch für Frauen?, 8.3.2024
EMPFEHLUNGEN:
Carlo Masala: Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario. C.H. Beck, 2025
Anne Will, Julia Friedrichs: Angst vor Krieg - Die Deutschen in der Zeitenwende. ARD, 2025
IMPRESSUM
Redaktion: Sven Knobloch, Marie Steffens
Executive Producerin: Marie Schiller
Producer: Maximilian Frisch, Patrick Zahn, Lukas Hambach
Sounddesign: Hannes Husten
Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH
Eine Produktion der Will Media GmbH